Wer wir sind
Seit über 20 Jahren Theater auf Hermannswerder
Mit unserer Theater-Arbeit wollen wir zeigen: Menschen mit Beeinträchtigung haben viele Stärken. Alle sollen diese Stärken sehen können.
Wir arbeiten mit Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Auch Auszubildende und Menschen aus der Werkstatt spielen mit.
So lernen alle: Ich kann selbst etwas entscheiden. Ich bin wichtig.
Unser Ensemble
Das Theater hat ein Team von Fach-Leuten. Dazu gehören Lehrerinnen und Lehrer von den Berufs-Schulen. Auch der Soziale Dienst von den Oberlin-Werkstätten macht mit.
Geschichte
Wie wir wurden, was wir sind
2023
Am 6. Dezember hatten wir die Premiere von unserem Musical „Verliebt! Verlobt! Verhindert?“.
Das war das erste inklusive Musical in Brandenburg.
Dafür gründeten wir auch unsere Band MITEINANDERs.
Die Band gibt bald eigene Konzerte.
2022
Mit Geld vom Programm „Neustart Kultur“ haben wir den Theater-Klub eröffnet.
Jede Woche konnten die Beschäftigten Schauspiel, Bewegung und Bühnenbau üben.
Im Sommer begannen die Proben für Schneewittchen.
Die Hauptrolle war stark und selbstbewusst.
Mit 6 Aufführungen war es unser größter Erfolg.
2021
Auch im zweiten Corona-Jahr gab es Theater.
Im Herbst begannen die Proben für Der Kleine Prinz.
Im Dezember war die Premiere mit großem Erfolg.
2020
Trotz Corona und vielen Regeln hatten wir 2 Höhepunkte:
– Eine Reise nach Frankreich zu Orten von Oberlin. Daraus entstand ein Film.
– Das Stück „Lieber Papa Oberlin!?“ zum 150-jährigen Jubiläum vom Oberlin-Verein.
2019
Das Ensemble gab sich den Namen Theater MITEINANDERs.
2014 – 2018
Ab 2014 machten die Oberlinwerkstätten und die Beruflichen Schulen Hermannswerder jedes Jahr zusammen ein Weihnachtsstück.
Seitdem stehen Auszubildende und Beschäftigte gemeinsam auf der Bühne.
1999 – 2013
Seit fast so langer Zeit wie die Ausbildung Heilerziehungspflege gibt es unser Theater-Projekt.
Am Anfang spielten nur Auszubildende.
Später wollten auch die Beschäftigten mitmachen – und das klappte!