Schneewittchen – oder was ist Schönheit? | Theaterstück

„Schneewittchen oder was ist Schönheit!“

„Wer ist die Schönste im ganzen Land?“

Seit dem Märchen der Brüder Grimm fragen sich die Menschen: Wer ist schön?
Und: Wer bleibt ewig jung?

Schneewittchens Stiefmutter kann nicht ertragen, dass der sprechende Spiegel die Wahrheit sagt.
Sie will immer die Schönste sein und lässt Schneewittchen töten.

Schneewittchen flieht zu den sieben Zwergen.
Die wollen sie gern bei sich behalten.

So weit wie im Märchen.

Aber: Was ist überhaupt schön?
Und: Was passiert, wenn Schneewittchen selbst entscheidet und in der Männer-WG Gleichberechtigung einfordert?

In unserer Version leben die Figuren in der heutigen Welt von Kindern und Eltern.
So entstehen lustige und manchmal komische Situationen.

„Wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Seit Grimms Märchen steht diese Frage für die Sucht nach Schönheit und ewiger Jugend. Weil Schneewittchens Stiefmutter die Wahrheit des sprechenden Spiegels nicht erträgt und unbedingt Schönheitskönigin bleiben will, soll ihre Stieftochter sterben. Diese flieht daraufhin zu den sieben Zwergen, die sie gern als Haushälterin behalten möchten. So weit, so wie im Märchen! Aber was ist überhaupt Schönheit? Und was passiert, wenn Schneewittchen sich emanzipiert und in der Männer-WG auf Gleichberechtigung pocht? In unserer Bearbeitung versetzen wir die Figuren aus dem alten Märchen in die Alltagswelt von Kindern und Eltern unserer Gegenwart, woraus sich komische und bisweilen absurde Situationen ergeben.

  • Produktion: 2022

  • Buch und Regie: Hans-Albrecht Weber

  • Regieassistenz: Bettina Görgens

  • Ausstattung: Judith Mähler/Dagmar Windl

  • Musikalische Leitung: Robert Göber

  • Organisationsleitung: Madeleine Meyer

  • Technische Leitung: Gutfilm/Olaf Gutowski

  • Gefördert: aus Mitteln der AKTION MENSCH und der Landeshauptstadt Potsdam, Abteilung Kultur und Museum

Film // Schneewittchen

Ein Zusammenfassung (13 Minuten)

  • Buch und Regie: Hans-Albrecht Weber

  • Foto/Film: Albrecht Lehrmann

Premiere // SCHNEEWITTCHEN

Pressestimmen

In der Bearbeitung des Märchens erleben wir Schneewittchen als emanzipiertes und selbstbewusstes junges Mädchen, das anstatt sich in sein Schicksal zu fügen gleich selber auf den Jäger zielt, der es im Auftrag der Königin umbringen soll. … Sehr witzig gerät auch die Szene mit dem sprechenden Spiegel, der genervt von der immer gleichen Frage mit der Königin in Streit gerät. So parodiert das spielfreudige inklusive Ensemble einerseits die heile Märchenwelt und stellt andererseits den unheilen Schönheitswahn bloß.

Rüdiger Woland

Trailer & Impressionen vom Stück

Unser Trailer, der auch im ÖPNV gelaufen ist, um unser Stück zu bewerben. Danach folgen Bilder mit Musik. Viel Spaß!

  • Buch und Regie: Hans-Albrecht Weber

  • Foto/Film: Albrecht Lehrmann

Impressionen von den Proben

Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie war unsere Probenarbeit nicht mehr durch gravierende Einschränkungen geprägt. Mit Hilfe von Mitteln aus dem Programm „Neustart Kultur“ richteten wir im Frühjahr einen „Theaterklub“ ein. Dort boten wir interessierten Beschäftigten aus den Oberlin-Werkstätten Workshops in Spiel und Bewegung sowie für Maskenbau an. Für viele war es der erste Schritt zum gemeinsamen Theaterspiel. Im September 2022 fuhr das Ensemble dann zur Projektwoche in die Bildungsstätte Hirschluch bei Storkow. Am Ende der Woche gelang bereits der erste Durchlauf aller musikalischen und szenischen Teile der Inszenierung. Acht Probentagen später brachten wir das Stück Ende November im ausverkauften T-Werk Potsdam erfolgreich zur Premiere.