Der kleine Prinz

Ein Traumspiel nach Antoine de Saint-Exupery (2021)

Der kleine Prinz – Traumspiel nach Antoine de Saint-Exupéry mit Musik und Tanz

Idee und Konzept

Wer kennt sie nicht?

Die Geschichte vom kleinen Prinzen und seiner Rose.
Die Rose ist so schön, dass der Prinz blind vor Liebe wird.
Ihr Verhalten enttäuscht ihn aber, und er verlässt seinen Planeten.

Auf seinen Reisen lernt er, was es heißt, Macht, Geld und Wissen zu haben, aber keine Liebe.
Der Fuchs zeigt dem traurigen Prinzen, was wirklich wichtig ist.
Jetzt weiß er, wie besonders seine Rose ist, die einmalig auf der Welt ist.

Mit Musik und Tanz werden die Figuren aus der Geschichte lebendig.

Wer kennt sie nicht?! Die Geschichte vom kleinen Prinzen und seiner Rose. Ihre Schönheit hat ihn so geblendet und ihr Verhalten so enttäuscht, dass er seinen Planeten verlässt.

Auf Wanderschaft lernt er, was es heißt Macht, Reichtum und Wissen zu besitzen, aber keine Liebe. Erst der Fuchs öffnet dem traurigen kleinen Prinzen die Augen für das Wesentliche. Von nun an weiß er, was er an seiner Rose hat, die einmalig ist auf der Welt.

Mit Musik und Tanz werden die bekannten Gestalten aus der Geschichte von Antoine de Saint-Exupery lebendig.

  • Premiere: 14.12.2021

Film zum Stück

In der Kirche auf Hermannswerder….Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

  • Regie: Hans-Albrecht Weber

  • Filmproduktion: Olaf Gutowski

Eindrücke

Während unserer Projektwoche in der Jugendbildungsstätte Hirschluch entwickelten wir erstmals tänzerisch choreographierte Elemente, die mit der Musik in die Inszenierung einflossen.

Stimmen aus dem Publikum

Das war wirklich ein schöner Theaternachmittag, eine tolle Inszenierung. Ihr schafft etwas, wovon die Gesellschaft leider noch sehr weit entfernt ist.

F.O.